Herkunft
- Ladenplanung mit der Fachakademie für Raum- und Objektdesign der Schulen für Holz- und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen („SchnitzSchui“)
- Umsetzung nur mit einheimischen Handwerkern aus natürlichen, regionalen und alpinen Materialien
- Optimierung Stromverbrauch z.B. 100% LED Beleuchtung mit Zeitschaltuhr
- Strom aus der Region
- Heizung per (Bio-) Fernwärme der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen
- Unsere Steuern zahlen wir in der Gemeinde
Mitarbeiter
- Wir bilden aus!
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Geschäfts-Rad für jeden Mitarbeiter z.B. Fahrradstrecke/Mitarbeiter jeden Arbeitstag ca. 8 km (pro MA ca. 2000km/Jahr CO2 Ersparnis ca.350kg/Jahr)
- Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel
- Wir sind ein Familien-Unternehmen unterstützt mit tollen Mitarbeitern
- Mit klarer Vision für die Zukunft
Partner
- Brillenmode aus den Alpen von unabhängigen Herstellern oder Manufakturen
- Hersteller teilweise im Familienbesitz - oft mit eigenen Klimaschutz-Programmen und -Ideen
- Kurze Lieferwege, bekannte Chefs und Mitarbeiter
- Brillengläser „G´macht in Bayern“ von R+H oder „swissmade“ L1 by optiswiss
- Geschäftspartnerschaften im Ort
- Fassungen aus natürlichen Materialien (Holz, Stein, Bohnen, Bio-Acetat usw.)
- Langlebige, hochwertige Brillen
- Intelligentes Bestellmanagement spart Zeit, Geld und unnötige Einzel-Lieferungen
Werkstatt
- Intelligentes Abfall-Management im Idealfall Vermeidung, wenn möglich Recycling, notfalls Trennung
- Wasserkreislauf für Schleifautomaten (kein Frischwasser)
- Fachgerechte Entsorgung der Schleifreste
- Bio-Reinigungsmittel
- Moderne, energieeffiziente Geräte
- Reparieren statt Wegwerfen für Kundenbrillen
- Service vor Ort
- Wiederverwendung von Verpackungskartons
- Weiterleitung und Wiedererwendung der Kunststoff-Bügelhüllen an Friseure zum Schutz der Brillen beim Haare färben
Verkauf
- Individuelle Sehprofile mit genauer Bedarfsanalyse
- Langfristig kundenorientierte und ehrliche Beratung
- keine Fehlkäufe, sehr selten Reklamationen
- Deko mit regionalen Partnern und natürlichen, wiederverwend-/wiederverwertbaren Materialien
Büro
- Reduzierung des Papierverbrauchs
- DATEV Unternehmen online
- Drucksachen auf Recycling-Papier
Kunden
- Papiertüten (statt Plastik)
- „Bruinschachtl“ Etui aus Karton für den schnellen Brillen-Transport
- „Ois klar?“ Nachfüllsystem für Brillenpflege
- Rechnungen und Kassenbons per eMail an unsere Kunden
- Kundengetränke aus Glasflaschen
- Espresso oder Kaffee frisch - nicht mit Kapseln
- Rücknahme Kontaktlinsen-Blister und Kontaktlinsenpflege-Verpackungen
Sonstiges
- Kooperation mit "Brillen ohne Grenzen" zur Sammlung, Weiterleitung und Wiederverwendung nicht mehr benötigter Kundenbrillen
- Zusammenarbeit und Unterstützung örtlicher Initiativen und Vereinen (KJE, Bergwacht GAP usw.)
- MarkenPartner der Zugspitzregion
Ideen für die Zukunft ...
...wir sind auch sehr gespannt auf Ihre Vorschläge!